Profi-MDS-Lösung für den Fachhandel und für Unternehmen
Behalten Sie den Überblick
Die Lösung UTAX smart von der UTAX, eine eingetragene Marke der TA Triumph-Adler GmbH, ist eine professionelle Managed Document Solutions (MDS) Software für den Fachhandel
und mittelständische Unternehmen. Die UTAX smart Appliance erfasst alle Verbrauchsdaten und Fehlermeldungen Ihrer Druck- und Multifunktionssysteme –
sicher und unabhängig von Art und Hersteller. Über UTAX smart erhalten Händler und Kunden einfach per Webbrowser oder mobilem
Gerät Zugriff auf alles, was für sie wichtig ist.
Dies bedeutet volle Kosten- und Nutzentransparenz für Unternehmen sowie zentrale
Administration durch laufende Optimierung der Output-Infrastruktur durch den Fachhändler. Denn mit UTAX smart erhalten
Administratoren ständig aktuelle Informationen über das Nutzungsverhalten sowie Kosten und Nutzen der installierten
Systeme. Entspricht der Einsatz aufgrund von Geschäftsentwicklung oder Mitarbeiterfluktuation nicht mehr den reellen
Anforderungen und Workflows, kann die Infrastruktur binnen kurzer Zeit optimal angepasst werden.


Unabhängig vom Hersteller
Eine an die Workflows Ihres Kunden anpassbare Systemübersicht zeigt alle Drucker, Multifunktions- und Faxsysteme im Unternehmen – unabhängig vom Hersteller und der Anschlussart. Die Ansicht verfügt über intelligente Filter, so dass Sie auch bei mehreren hunderten Systemen immer den Überblick behalten. Status- und Alarmmeldungen liefern jederzeit Informationen über die Outputsysteme im Unternehmen. Ist der Toner leer? Fehlt Papier? UTAX smart denkt mit: die passenden Verbrauchsmaterialien zum System werden rechtzeitig angezeigt und können so sicher passend kurzfristig und ohne überflüssige Lagerzeiten geordert werden. Ob Daten zu einem einzelnen System oder die Lösung von Druckproblemen – jede Information ist stets nur einen einzigen Mausklick entfernt. Auch Zählerstandsmeldungen können so direkt vom Kunden zum Händler gelangen.
Mit UTAX smart sparen mittelständischen Unternehmen doppelt: direkte Kosten, weil die Systembeschaffung laufend optimal auf den Bedarf angepasst werden kann, und vor allem indirekte Kosten, weil zum Beispiel die Administration aller Systeme zentralisiert wird.